Zurück zur Übersicht

60 Gefangene bei Luftangriff getötet

01.09.2019

Tags :

jemen jemen angriff gefangener saudi arabien koalition gebäude saudi arabien luftangriff attacke

🟩 TF-IDF & Thema · 🟦 TF-IDF & Atlas-Kategorie · ⬜ Neu durch TF-IDF bestimmt

Google NLP Analyse

Was ist Google NLP?

Diese Entitäten wurden mit der Google Natural Language API automatisch extrahiert – basierend auf ihrer Salienz im Text.

Personen: Gefangene, Menschen, Menschen, Sprecher
Organisationen: Rebellen, Gefängnis, Rebellen, Rebellen
Orte: Gebäude, Jemen, Südwesten, Gebäude

Artikeltext :

Jemen 60 Gefangene bei Luftangriff getötet Im Jemen sind bei Luftangriffen nach Angaben der Huthi-Rebellen mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. Die Attacke habe ein Gebäude getroffen, das als Gefängnis genutzt werde. Bei einem Luftangriff im Südwesten des Jemens sind nach Angaben der Huthi-Rebellen mindestens 60 Menschen getötet worden, die von ihnen gefangengehalten wurden. Weitere 50 Personen seien verletzt worden, sagte ein Sprecher des von den Huthis kontrollierten Gesundheitsministeriums dem Fernsehsender Al-Masira. Kampfflugzeuge hätten ein Gebäude in der Provinz Dhamar bombardiert. Bei vielen Opfern handele es sich um Kämpfer der Regierung. Unabhängig bestätigen lassen sich die Opferzahlen bisher nicht. Die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition, die gegen die Huthis im Jemen kämpft, bestätigte lediglich einen Angriff in Dhamar. Die Attacke habe ein Lager für Drohnen und Raketen getroffen, hieß es in einer Mitteilung der Koalition. Der Angriff sei in Einklang mit internationalem Recht erfolgt. Augenzeugen berichteten, dass Kampfflugzeuge etwa acht Angriffe auf das Gebäude geflogen hätten. Ein Sprecher des Gefangenenkomitees der Huthis sagte, der saudischen Koalition sei bekannt gewesen, dass in dem Gebäude Gefangene festgehalten wurden. Die von Saudi-Arabien angeführte Koalition bekämpft seit 2015 die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen. Sie hatten zuvor große Teile des Nordjemens und die Hauptstadt Sanaa unter ihre Kontrolle gebracht.


Über dieses Projekt

Dieses Projekt entstand aus praktischer Arbeit zur Analyse deutschsprachiger Nachrichten im Rahmen eines Medienmonitoring-Systems.

Der ausgewertete Korpus besteht aus 96 Artikeln von Tagesschau.de, ausgewählt aus einem Gesamtbestand von über 11.000 Artikeln zur besseren Übersichtlichkeit.

Tags: Kombination aus automatisch erkannten Schlüsselbegriffen (⬜), Treffern zu vordefinierten Themen (🟩) und geografischen Kategorien aus einem Orts-Atlas (🟦).

Google NLP Analyse: Personen, Organisationen und Orte wurden automatisch durch die Google Natural Language API extrahiert, gewichtet nach ihrer Salienz im Text.