01.01.2020
Tags :
🟩 TF-IDF & Thema · 🟦 TF-IDF & Atlas-Kategorie · ⬜ Neu durch TF-IDF bestimmt
Google NLP Analyse
Diese Entitäten wurden mit der Google Natural Language API automatisch extrahiert – basierend auf ihrer Salienz im Text.
Artikeltext :
Kulturhauptstadt 2020 Galway - das Barcelona Irlands Das Meer, viele Studenten, dazu traditionelle Pubs - aus dem einstigen irischen Fischerdorf Galway ist eine pulsierende Stadt geworden. Doch ein Besuch ist gefährlich - denn Galway kann süchtig machen. Das Wetter in Galway ist oft regnerisch, oft windig - aber die Galwegians selbst sprechen gern von einem Barcelona mit Regen. Denn auch ihre Stadt am Meer ist so bunt, so vielfältig, so reich an Musik und Kunst. Die Flut drückt alle sechs Stunden riesige Wassermengen in die Mündung des River Corrib. Um bis zu fünf Meter steigt der Flusspegel dann an, manchmal auch noch etwas mehr. Zwei, drei Mal im Jahr steht jener Teil der Innenstadt, der direkt am River Corrib liegt, dann unter Wasser. Direkt an der Flussmündung des River Corrib steht das Galway City Museum. Ganz oben im dritten Stock gibt ein Panoramafenster den Blick frei auf den Fluss und über die Bucht hinaus. Hier, an diesem Fenster, erklärt die Museumshistorikerin Jackie Ui Chionna am Liebsten, warum sich überhaupt Menschen in der Gegend ansiedelten. In Galway gehe es immer ums Wasser, sagt sie. Der Hafen in der Bucht sei sehr sicher. Heute ist Galway die am schnellsten wachsende Stadt Irlands: Aus den 40.000 Einwohnern vor 30 Jahren sind inzwischen mehr als 80.000 geworden, Tendenz weiter steigend. Für den Boom sorgen vor allem die Studenten. Ein Viertel der Einwohner ist an einer der beiden Universitäten eingeschrieben, für Kunst oder für Medizin, für Ingenieurwissenschaften oder Biotechnik. Auch Eilish kam vor zehn Jahren zum Studieren hierher, jetzt ist die 28-Jährige Stadtführerin in Galway. Die Studierenden gehören zum Innenstadtbild wie die alten Mauern der Normannen. Der Campus liegt gleich nebenan. Zahlreiche Unternehmen haben sich im direkten Umfeld niedergelassen, mit den Unis vor der Haustür haben sie einen ständigen Zustrom an Ideen und Innovationen. Allerdings hat das auch seine Kehrseite, denn es ist nicht billig, in Galway zu leben. Eine einfache Wohnung mit drei oder vier Zimmern kostet in der Innenstadt schon mal 2000 Euro. Eilish spricht von einer Wohnungsmarktkrise. "Die Wohnungen, die wir brauchen, sind einfach nicht da. Und darunter leiden vor allem junge Familien. Die können da einfach nicht mehr mithalten, wenn sich Studenten oder junge Berufseinsteiger zu viert gemeinsam ein Haus suchen." Rund 40 Millionen Euro ist der Etat für das Kulturhauptstadtjahr in Galway groß, insgesamt fast 2000 Veranstaltungen sind geplant: Theater am Strand, Lichtinstallationen auf den Hügeln vor der Stadt, Feuerwerke, Lesungen, und natürlich: Musik. Musik ist die Seele von Galway. Die Stadt gilt als der Hotspot für Straßenmusiker. Selbst an einem kalten Wintertag stehen sie in der High Street, der kleinen Einkaufsgasse mit knallbunten Häuschen, und auch in der Nacht findet man in jedem zweiten Pub Live-Musik - mindestens.
Dieses Projekt entstand aus praktischer Arbeit zur Analyse deutschsprachiger Nachrichten im Rahmen eines Medienmonitoring-Systems.
Der ausgewertete Korpus besteht aus 96 Artikeln von Tagesschau.de, ausgewählt aus einem Gesamtbestand von über 11.000 Artikeln zur besseren Übersichtlichkeit.
Tags: Kombination aus automatisch erkannten Schlüsselbegriffen (⬜), Treffern zu vordefinierten Themen (🟩) und geografischen Kategorien aus einem Orts-Atlas (🟦).
Google NLP Analyse: Personen, Organisationen und Orte wurden automatisch durch die Google Natural Language API extrahiert, gewichtet nach ihrer Salienz im Text.