01.02.2020
Tags :
🟩 TF-IDF & Thema · 🟦 TF-IDF & Atlas-Kategorie · ⬜ Neu durch TF-IDF bestimmt
Google NLP Analyse
Diese Entitäten wurden mit der Google Natural Language API automatisch extrahiert – basierend auf ihrer Salienz im Text.
Artikeltext :
Mary Higgins Clark gestorben Die "Königin der Spannung" ist tot Sie schrieb mehr als 50 Bücher, verkaufte mehr als 100 Millionen Exemplare und sorgte bei Fans für lange Lesenächte - Mary Higgins Clark. Die weltbekannte Autorin ist 92-jährig in Florida gestorben. Mary Higgins Clark ist tot. Die weltweit bekannte Verfasserin zahlreicher Kriminalromane starb im Alter von 92 Jahren, wie ihr Verlag Simon & Schuster mitteilte. Clark sei in Florida friedlich und "umgeben von Familie und Freunden" gestorben. Von ihren Fans auch "Königin der Spannung" genannt, war Clark weltweit erfolgreich. Bis ins Alter von 90 Jahren schrieb sie einen Roman pro Jahr. Allein in den USA verkaufte sie insgesamt mehr als 100 Millionen Bücher. Ihre Hauptfiguren waren häufig Frauen, die Gefahren und Herausforderungen meisterten. Dabei gab der katholische Glaube - den sie mit der Autorin teilten - den fiktionalen Heldinnen oft Halt. Auch ihre Memoiren, in denen sie von den Höhen und Tiefen ihrer Karriere und ihres Privatlebens berichtete, waren ein Bestseller. Clark wuchs als eines von drei Kindern eines irischen Pub-Besitzers in der New Yorker Bronx auf. Ihr Vater starb, als sie elf Jahre alt war. Um die Mutter finanziell unterstützen zu können, machte sie eine Ausbildung zur Sekretärin. Als junge Frau arbeitete sie unter anderem als Telefonistin und Stewardess, später kümmerte sie sich um die Erziehung ihrer fünf Kinder. Als ihr erster Ehemann 1964 plötzlich starb, begann Clark im Alter von 35 Jahren, Verlagen ihre Kurzgeschichten anzubieten. Ihr 1975 erschienener Roman "Schlaf wohl, mein süßes Kind" befindet sich heute in der 75. Auflage. Insgesamt schrieb sie mehr als 50 Bücher, einige davon wurden verfilmt.
Dieses Projekt entstand aus praktischer Arbeit zur Analyse deutschsprachiger Nachrichten im Rahmen eines Medienmonitoring-Systems.
Der ausgewertete Korpus besteht aus 96 Artikeln von Tagesschau.de, ausgewählt aus einem Gesamtbestand von über 11.000 Artikeln zur besseren Übersichtlichkeit.
Tags: Kombination aus automatisch erkannten Schlüsselbegriffen (⬜), Treffern zu vordefinierten Themen (🟩) und geografischen Kategorien aus einem Orts-Atlas (🟦).
Google NLP Analyse: Personen, Organisationen und Orte wurden automatisch durch die Google Natural Language API extrahiert, gewichtet nach ihrer Salienz im Text.